Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach karl fuchs hat nach 1 Millisekunden 88 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0195, von Fröschl bis Gabl Öffnen
, Karl , Genre- und Porträtmaler, geb. 1848 zu Wien, besuchte mehrere Jahre die dortige Akademie und ging hierauf nach München, wo er sich bald als einer der talentvollsten Schüler der Malerschule von Wilh. Diez bewies. Nachdem er unter dessen Leitung
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0400, von Fuchs (Joh. Nepomuk von) bis Fuchsenten Öffnen
- neralogie nach I. A. von Fuchs" (Kcmpten 1842). . F.' "Gesammelte Schriften" gab Kaiser (Münch. 1856) heraus. Fuchs, Karl, Jurist, geb. 10. Juni 182l zu Hanau, studierte in Marburg und Heidelberg erst Philologie, dann Jurisprudenz, habilitierte
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0845, von Tierkreislicht bis Tiersage Öffnen
, die in polit. Anwendung sich bis in die Kaiserchronik fortpflanzt, und ein Dichter vom Hofe Karls d. Gr., wahrscheinlich Paulus Diakonus, behandelte zu Ende des 8. Jahrh. in lat. Versen, zuerst in Deutschland, die Fabel vom kranken Löwen, den der Fuchs
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0696, von Reine bis Reineke Fuchs Öffnen
696 Reine - Reineke Fuchs. Zeichnen und in der Anatomie weiterbildete. 1809 in seine Vaterstadt zurückgekehrt, zeichnete er deren Kunstwerke, stellte von 1821 bis 1824 unter Beihilfe des Architekten Heideloff und eines Steinmetzen den schönen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0687, von Dahl (Konrad) bis Dahlen Öffnen
Landseers fesselten. Zwei treffliche Gemälde: Verwundetes Reh mit Kälbchen (1861), Fähre in Telemarken in Norwegen (1863), besitzt die Dresdener Galerie; Wildenten vom Fuchs überfallen (1868) das Museum in Hannover. Ferner sind zu nennen: Fuchs
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0479, von Schmitzberger bis Schneider Öffnen
zur Ausbildung in seiner Kunst bestimmte, ihn aber bei seinem Talent die Schule des Kunstgewerbevereins und vom 16. Jahr an die Akademie besuchen ließ. In letzterer blieb er nur kurze Zeit, indem er sich außerdem in der Malschule von Karl Otto
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0132, Literatur: deutsche Öffnen
. Siegfried Tafelrunde Templeisen Theophilos Thiersage, s. Reineke Fuchs Titurel Tristan und Isolde Volksbücher Volkslied Wieland (der Schmied) - Albrecht von Halberstadt Albrecht von Scharfenberg Alpharts Tod Amis Annolied Aue
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0010, X Öffnen
Tauwitz, Eduard 908 Tschirch, Rudolf 941 Witt, Julius 990 Musikschriftsteller. Adler, Guido 4 Bäumker, Wilhelm 95 Bohn, Emil 130 Bruyck, Karl Debrois van 145 Deiters, Hermann 183 Fuchs, Karl 319 Götze, Heinrich 374 Kretzschmar
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0100, von Canon bis Canton Öffnen
94 Canon - Canton. diesem namentlich die Eroberung einer Standarte durch das 10. Dragonerregiment, Zusammentreffen des Kronprinzen mit Prinz Karl bei
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0474, von Schleisner bis Schlicht Öffnen
den Stichen zu »Reineke Fuchs«, nach Kaulbachs Zeichnungen. Die bedeutendsten seiner einzelnen Blätter sind: die Vision des Hesekiel, nach Raffaels Bild im Palast Pitti; die Verkündigung, nach Riedmüller; zwei Mädchen am Fenster, nach Fr. Schön; Maria
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0148, Philologie: Biographien Öffnen
. Rud., Joh. Heinr., Joh. Jakob Wolf, 2) Friedr. Aug. Wunder Zell, 2) Karl Zeune, 1) Joh. Karl Zumpt, 1) Karl Gottl. 2) Aug. Wilh. Romanisten. Bescherelle Blanc, 1) Ludw. Gottfr. Brunet, 2) Pierre Gustave Capmany y de Montpalan
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0067, von Bodmer bis Böhm Öffnen
Deutschlands und von der Westküste Schleswigs (Insel Sylt) sowie aus seiner märkischen Heimat brachte er sehr entsprechende Stimmungsbilder. Bodmer , Karl , Landschaftsmaler, Lithograph und Radierer, geb. 1809 zu
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0457, von Rotta bis Rousseau Öffnen
. Rottmann , Leopold , Landschaftsmaler, geb. 2. Okt. 1812 zu Heidelberg, genoß anfangs den Zeichenunterricht des dortigen Malers Roux, kam 1830 nach München unter die Leitung seines ältern Bruders, des berühmten Karl R. (gest. 1850
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0175, Bildende Künste: Bildhauer Öffnen
. Attitüde Terra cotta Bildhauer. Deutsche. Achtermann Afinger Bandel Bayerle Begas, 2) Reinhold Bissen Bläser Böhm Broßmann Brugger Burgschmiet Calandrelli Cauer, 1) Emil 2) Karl 3) Robert Dankberg Dannecker Dielmann, 2
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0510, von Steffeck bis Steinbrück Öffnen
ins Museum zu Dresden. - Auch sein Sohn Arnold S., geb. 1848 zu München, ist Landschaftsmaler, Schüler seines Vaters und der dortigen Akademie unter Strähuber, Wilh. Diez und Karl v. Piloty. Unter den bis jetzt von ihm ausgestellten Landschaften
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0693, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Freytag, Danzig Ta ab - Otto Fuchs, Wien-Döbling Tal^ot - Denis Montalant, Schauspieler, Paris Talis Qualis - Karl Wilh. Strandberg, Stockholm Tnlvj - ?her. Albert. Luise v. Jacob-Robinson, New Jort Tandem, Karl Felix - Karl Spitteler
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0230, Chemie: chemische Zeichen, Chemiker Öffnen
Erdmann, 1) Otto Linné Fresenius Fuchs, 2) Joh. Nepomuk v. Gmelin, 1) Leopold Gorup-Besanez, v. Hager Hlasiwetz Hofmann, 4) Aug. Wilh. Kekulé, 1) Friedr. Aug. Klaproth, 1) Martin Heinr. Kolbe *, 3) Adolf Wilh. Herm. Kopp, 5) Hermann Liebig
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0325, von Heinrich bis Heinrich von Dießenhoven Öffnen
. Jahrh., aus dem Elsaß gebürtig, verfaßte um 1170 nach französischer Vorlage das Gedicht von "Isengrîmes nôt", das in seiner ursprünglichen Gestalt nur in Fragmenten erhalten ist, die J. Grimm ("Sendschreiben an Karl Lachmann. Über Reinhart Fuchs
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0382, von Grimm (Ludw. Emil) bis Grimm (Wilhelm) Öffnen
. Das herrliche Buch über "Reinhart Fuchs" (Berl. 1834), dem das "Sendschreiben an Karl Lachmann über Reinhart Fuchs" (Lpz. 1840) folgte, vertritt zwar den allgemein aufgegebenen Gedanken eines indogerman. Tierepos, ist aber als Geschichte und stilistische
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0667, von Musiktheoretische Litteratur bis Muskelsinn Öffnen
einer Revision der Lehre von der musikalischen Metrik und Rhythmik« (1884; vgl. auch H. Riemann und Karl Fuchs, »Praktische Anleitung zum Phrasieren«, 1886) und entwarf einen vollständigen Neuaufbau der Formenlehre in seinem »Katechismus
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0017, Geschichte: Deutschland (Lippe - Preußen) Öffnen
) Prinz Battenberg * Emil, Prinz v. Hessen Braunfels Erbach Solms Bamberger, 3) L. Boyneburg, 2) Joh. Chr. v. 3) Ph. W. v. Dalberg, 1) Joh. 2) F. E. 3) W. E. 4) K. Th. A. M. 7) E. J. Dalwigk Follen, 2) Karl 3) Paul Gagern, 1) H. Ch. E
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0297, von Eckhard bis Eckstein Öffnen
297 Eckhard - Eckstein. raupe mit roten Rückenflecken lebt auf Birken, auch auf Weiden und Pappeln. Der große Fuchs (V. polychloros L.), 6,5 cm breit, orangebraun, mit zwei größern schwarzen Flecken am Vorderrand der Vorderflügel, fünf kleinern
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0335, von Fuchs bis Futterberechnung Öffnen
319 Fuchs - Futterberechnung. Fuchs, Karl, Klavierspieler und Musikschriftsteller, geb. 22. Okt. 1838 zu Potsdam, wo sein Vater Organist der Kadettenanstalt war, studierte zu Berlin Theologie, trat aber als Privatschüler von Bülow, Weitzmann
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0334, von Gießen der Gewächse bis Gießerei (Herstellung der Gußformen) Öffnen
die Mitte des 13. Jahrh. Stadtrecht und ward 1265 mit der zugehörigen Grafschaft G. an Hessen verkauft. Landgraf Philipp der Großmütige versah G. 1530-33 mit Festungswerken, die zwar 1547 auf Befehl Kaiser Karls v. geschleift, doch 1560-64 wieder
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0946, Pferde (Geschichte des Pferdes, Verbreitung als Haustier, Haarfärbung) Öffnen
Handelsverkehr fremde P., namentlich aus Mittelasien, nach Europa, und von diesen fremden Pferden hat man sogar die jetzigen P., jedenfalls mit Unrecht, ausschließlich ableiten wollen. Alle diese alten P. waren nur klein, und erst nach der Zeit Karls d
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0770, Camphausen Öffnen
, den herannahenden Feind beobachtend (1846); Graf Heinrich zu Solms in der Schlacht bei Neerwinden (1846); Puritaner, welche gefangene Kavallerie transportieren (1847); Szene auf einem von Cromwellschen Soldaten erstürmten Schloßhof (1848); Karl II
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0553, von Cottage-System bis Cottasche Buchhandlung, J. G. Öffnen
Fideikommisses. Der zweite Sohn, Freiherr Karl von C., geb. 6. Jan. 1835, gest. 18. Sept. 1888, war bis 1876 gemeinsam mit Hermann Albert von Reischach (geb. 3. Okt. 1836, gest. 5. April 1876, Sohn von Herm. Reischach), von da an allein, Leiter der J
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0303, Bamberg (Stadt) Öffnen
303 Bamberg (Stadt). und von Kaiser Friedrich II. den Titel eines Fürstbischofs. Der 30. Bischof, Lambert von Brunn (1374 bis 1398), Kanzler Kaiser Karls IV., führte neue Abgaben ein, namentlich den Bierpfennig, der noch nach Jahrhunderten
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0996, von Blacas d'Aulps bis Black Öffnen
in Wien. Nachdem er 1854 ein Porträt des Primas von Ungarn ausgestellt und 1855 auf der Pariser Weltausstellung für sein Bild: Karl d. Gr. besucht die Schule der Knaben, einen Preis erhalten hatte, wurde er Professor an der Akademie zu Venedig. Hier
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0071, von Heristall bis Herm. Öffnen
Bürger wnrde. Er starb wahrschein- lich 1499. H. gehört zu den Vorkämpfern des aus den Niederlanden eindringenden Realismus. Seine Gemälde fuchen die standr. Tonbilder in Charakteri- stik und Tiefe zu erreichen, entbehren aber meist
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0740, von Reinaert bis Reinerz Öffnen
besteht seit 23. Juni 1894 in Leipzig. - Vgl. Wasielewski, Karl R. Sein Leben, Wirken und Schaffen (Lpz. 1892). Reineclaude (frz., fpr. ränklohd, "Königin Claudia"), s. Pflaume. Reineke Vos (Reineke Fuchs), niederdeutsches Gedicht, der letzte
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0303, Deutsche Litteratur Öffnen
zeitgenössischer Dichtungen, hg. von Leo Berg und Wilh. Lilienthal (Berl. 1892); Moderner Musenalmanach auf das J. 1893 (2. Jahrg., 1894), hg. von O. I. Bierbaum (München); Neuere deutsche Lyrik. Ausgewählt und hg. von Karl Busse (mit Einleitung, Halle a. S
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0099, von Bocholt bis Bock Öffnen
, interessante künstliche Steinsalzbildungen (eine vollständige Kirche mit Säulen, Statuen, Altären etc.) enthält und einen Ertrag von jährlich 300,000 metr. Ztr. ergibt. Die Stadt wurde 1447 durch eine Feuersbrunst ganz zerstört, 1702 von Karl XII
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0557, Goethe (Ausgaben seiner Werke; Briefwechsel etc.) Öffnen
"Reineke Fuchs" von W. v. Kaulbach. Von jüngern dahin gehörigen Arbeiten ragen hervor: die Zeichnungen zum "Faust" von Engelbert Seibertz, die Kartons zu Goethes Werken von Kaulbach und die neuern von Arth. v. Ramberg, die "Goethe-Galerie" (Charaktere
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0942, von Pfeifhasen bis Pfeil Öffnen
Bde.). 3) Louis Georg Karl, Naturforscher, Sohn von P. 1), geb. 4. Juli 1805 zu Kassel, studierte 1821 bis 1825 in Göttingen und Marburg Medizin und ließ sich 1826 in seiner Vaterstadt als Arzt nieder. 1831 wirkte er in Polen als Stabsarzt. Er starb 2
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0618, von Beckmann bis Becksche Buchhandlung, C. H. Öffnen
Pseudonym: L. Holster, Düsseld. 1855) und im «Reinke Fuchs» (ebd. 1856). Beckmann, Wilhelm, Historienmaler, geb. 3. Okt. 1852 zu Düsseldorf, kam 1869 auf die dortige Akademie und wurde 1872 Schüler Bendemanns. Durch seine Hussiten vor der Schlacht
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0694, von Eckerö bis Eckhard Öffnen
, eckig zugeschnittenen Flügeln. Die Raupen sind dornig, die Puppen eckig, in der Regel mit Goldflecken. (^. Fuchs, Pfauenauge, Trauerman- tel, Weißes C.) Eckhard, Karl Maria Iosepb, Politiker, geb. 13. März 1822 zu Engen im bad. Oberland, stu
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0822, von Jacq. bis Jacquerie Öffnen
Foix (1839; Museum in Leipzig), Kapitelsitzung der Ishanniterritter (1839), Einnahme Jerusalems durch Jakob von Molay (1846; beide im Museum ' zu Versailles), Karl V. im Kloster St. Iuste (1847), Zigeunerbande vor ihrem Richter (München, Neue
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0261, Kaulbars (Alexander, Baron von) Öffnen
dargestellten Maler Monten und Heinlein (Neue Pinakothek in München). Seine höchste Leistung dieser Zeit aber sind die Zeichnungen zu «Reineke Fuchs» nach Goethe, in welcher er seinem satir. Humor in der reizendsten Form die Zügel schießen ließ
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0481, von Köhler bis Kohlhase Öffnen
atticarum» (3 Tle., ebd. 1877‒88). Koehler, K. F., Buchhandlung in Leipzig, gegründet 1789 von Karl Franz Gottfried Koehler, geb. 4. Juni 1764 in Leipzig, gest. 29. Dez. 1833, ging 1830 über an dessen Sohn Franz Koehler, geb. 23. März 1805, gest. 2
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0602, von Rainald bis Raizen Öffnen
, Erzbischof von Köln 1159-67, stammte aus dem füchs. Grafengefchlecht von Daffel, besuchte die Stiftsschule zu Hildesheim und wurde 1148 Propst zu Hildesheim. 1156 er- nannte ihn Kaiser Friedrich I. zum Kanzler für Deutfchland und für Italien, und N
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0594, von Schörl bis Schornstein Öffnen
wegen eines Herzleidens Ende des Jahres abermals nieder- legen. Er starb 17. März 1895 in Münster. Schorn,Karl, Geschichtsmaler, geb. 16. Okt. 1803 zu Düsseldorf, erhielt feine Kunstbildung zu Berlin in der Schule Wachs. Nachdem er schon
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0841, von Worms (in der Lombardei) bis Woernle Öffnen
839 Worms (in der Lombardei) – Woernle 28636 (14164 männl., 14472 weibl.) E., darunter etwa 8550 Katholiken und 1240 Israeliten, in Garnison das 4. großherzoglich hess. Infanterieregiment (Prinz Karl) Nr. 118, Postamt erster Klasse, Telegraph
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0608, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
Generalstab vor der Leiche Marceaus - Jean Paul Laurens (1877). Österreichisches Lager - Peter v. Heß (1822). Otto III., seine Ungerechtigkeit - Bouts (Brüssel, M.); an der Gruft Karls d. Gr. - W. v. Kaulbach (Nürnberg, German. M.). Pan, Gott des
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0259, Botanik (bis zum Ende des 18. Jahrhunderts) Öffnen
), Hieronymus von Braunschweig, Leonhard Fuchs, Hieronymus Tragus und Konrad Geßner zu dem Entschluß, unabhängig von Dioskorides die Gewächse Deutschlands zu untersuchen und eine mit Abbildungen begleitete
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0755, Deutsche Litteratur (die Zeit nach 1848) Öffnen
ausschließlich der leichtern Unterhaltung dienenden Schriften des fruchtbaren Karl Spindler (gest. 1855), die Romane von K. Herloßsohn, Aug. Lewald, K. v. Wachsmann, Robert Heller und zahlreichen andern erwiesen, daß das Publikum fortfuhr, ein
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0506, von Elbingerode bis Elbrus Öffnen
die auf 300,000 Thlr. herabgesetzte Pfandsumme von Polen nicht bezahlt ward, setzte sich Friedrich 1703 in den Besitz des Elbinger Stadtgebiets. Um dieselbe Zeit wurde die von aller Verteidigung entblößte Stadt von Karl XII. von Schweden überfallen, eingenommen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0617, Französische Sprache (Dialekte; sprachwissenschaftliche Werke) Öffnen
. 1883, 2 Bde.). Die altfranzösische Sprache (im weitern Sinn) wurde grammatisch behandelt von Raynouard, Diez, Fuchs, Orelli, Burguy ("Grammaire de la langue d'oïl", Berl. 1852-56, 3 Bde.); lexikalisch von Roquefort, Pougens u. a. Ein großes
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0699, Friedrich (Brandenburg) Öffnen
Umsicht und kühne Wendungen in seiner Politik. Nachdem er an Schwedens Seite den Sieg bei Warschau (28.-30. Juli 1656) mit erfochten und von Karl X. Gustav die Anerkennung der Souveränität Preußens erlangt hatte, schloß er 1657, während der Schwedenkönig
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0769, Fuchs (Zuname) Öffnen
769 Fuchs (Zuname). geb. 15. Dez. 1640 zu Stettin, studierte die Rechte, ward 1667 Professor in Duisburg und 1670 Kabinettssekretär des Großen Kurfürsten, dem er sich bald durch seine Gewandtheit und Treue unentbehrlich zu machen wußte, und den
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0771, von Fuchsin bis Fuentes Öffnen
culture du F. (4. Aufl., Par. 1875). Fuchsin, s. Anilin, S. 591. Fuchsinseln, s. Alëuten. Fuchskusu, s. Kusu. Fuchsprellen, s. Fuchs, S. 767. Fuchsschwanz, Pflanzengattung, s. Alopecurus und Amarantus; Werkzeug, s. Säge
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0980, von Gebot bis Gebühren Öffnen
. Neuerdings hat er sein Studiengebiet erweitert und sich auch der Darstellung von Hunden gewidmet. Ein derartiges Bild, Reinekes Ende (Fuchs und drei Dachshunde), wurde auf der internationalen Ausstellung in München durch eine zweite Medaille ausgezeichnet
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0551, Goethe (1788-97) Öffnen
durch die Produktion zu befreien, so waren Lustspiele, wie "Der Großkophta" und "Der Bürgergeneral", so war selbst seine Neubearbeitung des "Reineke Fuchs" doch nicht danach angethan, ein geistiges Gegengewicht gegen die Gewalt der Bewegung abzugeben
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0198, von Hase (Tier etc.) bis Hase (Personenname) Öffnen
gegen Menschen zeigt, während er gegen Fuchs, Schakal, Wolf ebenso auf der Hut ist wie unser H. gegen seine Feinde. In der christlichen Symbolik ist der H. das Sinnbild des reuigen Sünders, der zu Gott zurückkehrt (z. B. aus einem Marmorepitaph in den
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0103, von Korrodieren bis Körting Öffnen
. Korruption (lat.), Verdorbenheit, Sittenverderbnis, besonders Bestechlichkeit; korrupt, verdorben, schlecht, nichts taugend; verkehrt, verschroben. Korsak, s. Fuchs, S. 768, und Fuchsfelle. Korsār (ital.), s. v. w. Seeräuber; insbesondere
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0042, von Neidenburg bis Neipperg Öffnen
mit geistreich humoristischer Laune schilderte. Mißbräuchlich wurde er später unter dem Namen Neidhart Fuchs als eine Art Hofnarr des österreichischen Herzogs Otto des Fröhlichen dargestellt, während überhaupt in lyrischer Form erzählte Bauernschwänke
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0224, von Nördlinger bis Nordostseekanal Öffnen
224 Nördlinger - Nordostseekanal. fen von Öttingen verpfändet war. 1347 trat sie dem Schwäbischen Städtebund bei und wußte, 1373 von Karl IV. an den Herzog Otto von Bayern verpfändet, ihre Reichsfreiheit durch Teilnahme am Städtekrieg (1377) zu
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0202, von Polterabend bis Polyästhesie Öffnen
Messe mit einem Umsatz von 14-18 Mill. Silberrubel (Hauptartikel: Wolle, die in einem Quantum von 400-500,000 Pud zugeführt wird). P. ist Bischofsitz und der Geburtsort des Fürsten Paskewitsch und des Dichters Gneditsch. Nachdem Karl XII. von Schweden
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0987, von Simplum bis Simrock Öffnen
. Simmer. Simrock, Karl Joseph, Dichter und Germanist, geb. 28. Aug. 1802 zu Bonn, studierte auf der Universität daselbst Rechtswissenschaft und hörte daneben A. W. v. Schlegels Vorlesungen über deutsche Litteratur und Sprache. Seit 1822 setzte
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0447, von Suworowinseln bis Svendsen Öffnen
-österreichische Kampagne im Jahr 1799" wurde von v. Fuchs herausgegeben (deutsch, Glog. 1835, 2 Bde.). - Suworows Sohn Arkadij Alexiewitsch, geb. 1783, that sich im Feldzug von 1807 hervor, ward Generalleutnant, befehligte eine Division der Donauarmee unter
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0603, Wien (Kirchen) Öffnen
Haupteingang ins Innere bildet das sogen. Riesenthor, ein interessanter Rest des ältesten Baues, im romanischen Stil. An der Südfronte befindet sich das Singerthor mit dem Grabmal von Otto Nithart Fuchs, dem durch Anastasius Grün bekannten »Pfaffen vom
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0721, von Wolf (Tier etc.) bis Wolf (Personenname) Öffnen
nur vom Hunger gepeinigte Meuten, nicht leicht einzelne Wölfe. Er zeigt ebenso große List, Schlauheit und Frechheit wie der Fuchs, und die Meute jagt planmäßig, indem ein Teil derselben die Beute verfolgt, der andre ihr den Weg zu verlegen sucht
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0748, von Worms bis Woronesh Öffnen
, Götting. 1876) Unter den Reichstagen, welche hier gehalten worden, sind der von 1495 unter Maximilian I., auf welchem der Ewige Landfriede beschlossen und das Reichskammergericht gestiftet wurde, und der von 1521 unter Karl V., auf dem Luther
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0550, Kulturgeschichtliche Litteratur (Neuzeit: Deutschland, Niederlande etc.) Öffnen
und Gedanken Spezialuntersuchungen an, welche K. J. ^[Karl Johannes] Fuchs für Neuvorpommern und Rügen (Straßb. 1889), Transehe-Roseneck für Livland (das, 1890) angestellt haben; auch Großmanns Arbeit »Über die gutsherrlich-bäuerlichen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0648, von Muskelbewegung bis Mycielski Öffnen
Musikalisch-Schönen«; A. W. Ambros: »Die Grenzen der Musik und Poesie«, 1855) hätten nichts Besseres thun können, als denselben aus seiner harten Schale herauszulösen und in fruchtbaren Boden zu pflanzen. Merkwürdigerweise hat das auch Karl Fuchs
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0503, von Amberg (Wilh.) bis Amblyaphie Öffnen
- und Zopfzeit. Sein bestes Werk ist die Vorlesung aus Goethes "Werther" (1870; Berliner Nationalgalerie); außerdem sind zu nennen: Der Fuchs und die Trauben, Ein günstiger Augenblick, Beim Forsthause, Die Liebespost, Die rauchende Zofe. A. lebt in Berlin
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0315, von Borku bis Bormann Öffnen
Engemann» (ebd. 1883; 3. Aufl. 1888) und «I nu heern Se mal!» (ebd. 1885; 2. Aufl. 1889). Die liebenswürdige Eigenart seines Wesens spricht sich aus in den bald sinnigen, bald launigen Arbeiten: «Reineke Fuchs. Kinderbuch» (mit Jul. Lohmeyer, illustriert
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0354, Botanik Öffnen
Brunfels (gest. 1534), Hieronymus Tragus, d. i. Bock (s. d.), Leonhard Fuchs (1501-66), Theodor Tabernaemontanus (gest. 1590), in den Niederlanden von Rembert Dodonaeus (1517-85), Matthias l'Obel oder Lobelius (1538-1616), Carolus Clusius (Charles de
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0421, von Brander (studentisch) bis Brandes Öffnen
ganze Branderflotten gegen die engl. Dampfschiffe abgesandt, ohne jedoch Schaden zu thun. Brander oder Brandfuchs (s. Fuchs), ein Student im zweiten Semester, weil ihm als Symbol hinter den Ohren einige Haare abgebrannt wurden, damit er im Streite
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0529, Brief Öffnen
Karls d. Gr. Zeit wissenschaftliche Gegenstände in B. Auch poet. Episteln (s. d.) waren beliebt (Paulinus, Fortunatus). In der folgenden Blütezeit der klösterlichen Gelehrsamkeit ward auch die Briefschreibung viel gepflegt und zur Kunst erhoben
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0044, Deutsche Philologie Öffnen
eine Geschichte der Sitte hatte er zu schreiben geplant. Das nächste Gebiet, dem J. Grimm seinen Entdeckungstrieb zuwandte, war die Tiersage: "Reinhart Fuchs" (Berl. 1834). Er entdeckte in den verschiedenen Erzählungen und Dichtungen des Altertums
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0486, von Drainröhren bis Drake (Sir Francis) Öffnen
und Praxis (6. Aufl., ebd. 1882); ders., Bewässerung und Entwässerung der Äcker und Wiesen (3. Aufl. 1890); Fuchs, Der Petersensche Wiesenbau (Berl. 1885); Kreuter, Handbuch der Drainage (3. Aufl., Wien 1887); F. Merl, Neue Theorie
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0708, von Edelsteinfälschung bis Edelsteinimitationen Öffnen
, Opal. - Vgl. Fuchs, Die künstlich dargestellten Mineralien (Haarlem 1872); Fouqué und Michel Lévy, Synthèse des minéraux et des roches (Par. 1882); Bourgeois, Reproduction artificielle des minéraux (in der "Encyclopédie chimique", II, 1er
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0040, von Ellitschpur bis Ellwangen Öffnen
anf. 1879 vermählte sie sich mit dem Freiherrn Richard von Fuchs-Nordhoff; die Ehe wurde indes später gelöst. Frau E. stellt vor allem tragische Dulderinnen, wie Hcrmione, Maria Stuart, Katharina Howard u. s. w., dann Lustspiel- siguren
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0522, von Fagne bis Fahlerz Öffnen
Fuchs. Fahhad, arab. Name für den afrik. Gepard (s. d.). Fa-hien, richtiger Fah-hien («Gesetzesglanz» oder «Religionsglanz»), der geistliche Name eines chines. Buddhapriesters Schi, den seine Begeisterung für die Heilslehre aus Indien, wie manchen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0999, von Gewürzpflanzen bis Gezeiten Öffnen
Helden eines Romans i3 Bde., Frankf. 1848); dramatifch wurde der Stoff behandelt von W. Genast (Weim. 1857), Fischer (Stuttg. 1866) und Dillenius (ebd. 1868). Geyling, Karl, Glasmaler, geb. 23. Febr. 1814 in Wien, widmete sich als Schüler
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0214, von Gottschee bis Göttweih Öffnen
" (ebd. 1760), das später durch Sulzcrs Werk ver- drängt wurde. Auch für zahlreiche Übersetzungen, z. B. Vayles "Wörterbuch" (Lpz. 1741 - 44), und Neuausgaben älterer deutscher Dichtungen ("Reincle der Fuchs", 1752; neu herausgegeben Halle 1886
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0861, von Hasenfelle bis Hasenscharte Öffnen
erstiegen. Hasenmaus oder Berg-Viscacha, s. Chin- Hasenmund, s. Hasenscharte. schilla. Hasenpflug,Karl,Architekturmaler,geb.23.Sept. 1802 zu Berlin, kam in das Atelier von Gropius, wo er durch die Dekorationsmalerei
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0617, Innocenz Öffnen
zurück (1251) und setzte nun den Kamps gegen Kon- rad IV., Manfred und Konradin fort. Seine Ver- fuche, auf dem Lyoner Konzil die griech. Kirche mit der römischen zu vereinigen, waren erfolglos. Die Kardinäle zeichnete er zuerst durch rote Hüte
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0517, von Punischer Apfel bis Punktierkunst Öffnen
belagert hatte und die von den Einwohnern, noch als die Römer schon eingedrungen waren, Schritt für Schritt verteidigt, endlich den Flammen geopfert wurde. - Vgl. Neumann, Das Zeitalter der P. K. (hg. von Faltin, Bresl. 1883); Fuchs, Der zweite
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0334, von Sternberg (Alexander, Freiherr von Ungern-) bis Sterne (Himmelskörper) Öffnen
. Bartsch hat 2 und Hevelius 10 neue S. eingeführt: den Sobieskischen Schild, das Einhorn, das Kamelopard oder die Giraffe, den Sextanten, die Jagdhunde, den Kleinen Löwen, den Luchs, den Fuchs mit der Gans, die Eidechse, den Kleinen Triangel, Cerberus
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0170, von Vandiemensgolf bis Vanilla Öffnen
der Tagschmetterlinge, s. Eckflügler und Fuchs; V. Antiopa, s. Trauermantel; V. Atalanta, s. Admiral; V. cardui, s. Distelfalter; V. Jo, s. Pfauenauge. Van Eyck, Maler, s. Eyck. Vangalam, s. Bengalen. Vangerow, Karl Adolf von, Jurist, geb. 5. Juni
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0428, von Vulpanser bis Waadt Öffnen
426 Vulpanser - Waadt Vulpanser, Höhlengänse, s. Fuchsenten; V. rutĭla., s. Rostgans; V. tadorna, s. Brandgans. Vulpecŭla, lat. Bezeichnung für das Sternbild des Fuchses (s. d.). Vulpes (lat.), der Fuchs. Vulpinīt, Mineral, s. Anhydrit
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0253, von Nervus bis Nesselsucht Öffnen
, Nesselfaden, s. Nesselorgane. Nesselfalter, s. Fuchs (Schmetterling). Nesselfaser, die wie Flachs zubereitete Bastfaser der größeren Brennesselarten, welche vor der Einführung der Baumwolle zur Erzeugung von Garnen (Nesselgarn) und Geweben (Nesseltuch
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0668, von Materie (strahlende) bis Mathilde (von Österreich) Öffnen
in Steiermark, bildete sich im Grazer Musikverein aus und wurde 1865 Soubrette am Grazer Theater. Nach ihrer Vermählung mit dem Schauspieler Karl Friedrich wurde sie Mitglied des Carl-Theaters in Wien und ging 1869 zur Hofoper über, an der sie bis 30. Dez. 1894
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0608, von Rambeeler Heide bis Rameau Öffnen
), Illustrationen zu Schiller, Shakespeare, zum «Reineke Fuchs» (30 radierte Blätter), zum «Till Eulenspiegel» (55 Umrisse) u. s. w. Rambervillers (spr. rangbärwillähr), Stadt im franz. Depart. Vosges, Arrondissement Epinal, im NO. von Epinal, an
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0840, von Worm bis Worms (im Großherzogtum Hessen) Öffnen
Teilen führen. – Vgl. Gerlach, Wörlitzer Antiken (Heft 1 und 2, Zerbst 1862‒63, in phothogr. Nachbildungen); Hosäus, Die Wörlitzer Antiken (Dessau 1873); ders., Wörlitz (2. Aufl., ebd. 1883); Fuchs, Wegweiser durch Dessau, Umgebung und den Garten zu W
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0839, von Meurtrière bis Meuterei Öffnen
. 1894). Meusebach, Karl Hartwig Gregor, Freiherr von, Germanist, geb. 6. Juni 1781 zu Neubrandenburg in Mecklenburg, studierte in Göttingen und Leipzig die Rechte, wurde 1803 zu Dillenburg Kanzleiassessor und nach Errichtung des Großherzogtums